Einführung in R
Zunehmend sehen sich Medizinerinnen, Mediziner und Forschende mit großen Datenmengen konfrontiert, die nicht mehr "von Hand" ausgewertet werden können. Die R-Umgebung bietet freie Software-Möglichkeiten zur Datenmanipulation, Berechnung und grafischen Darstellung. Sie erlaubt damit den Umgang mit großen Datenmengen, vereinfacht die Interpretation der Daten oder ermöglicht eine tiefergehende Analyse.
Vom 26. bis 28. Mai findet entweder vor Ort im BRICS in Braunschweig oder online der Bioinformatik-Workshop "Einführung in R" statt. Der DZIF-Workshop vermittelt Grundlagen in der Programmierung mit R, RStudio und insbesondere das Erstellen von Grafiken mit ggplot.
Programm:
Mi, 26. Mai, 10-16 Uhr: Grundlagen der Programmierung, die Programmiersprache R, R-Studio, Data Wrangling
Do, 27. Mai, 9-16 Uhr: Datenimport und -export, grundlegendes Plotten mit ggplot2: Boxplots, Barplots, Heatmaps, statistische Tests, publikationsreife Plots mit ggpubr
Fr, 28. Mai, 9-12 Uhr (offenes Ende): Fallstudie: Phylogenetische Baumrekonstruktion und Visualisierung ab 13 Uhr (optional): Offene Sitzung mit der Möglichkeit eigene Projekte und Daten zu diskutieren
Bewerben Sie sich hier bis zum 02. Mai: https://forms.gle/3iJV2sec7QgoBCcv9
Noch Fragen?
Informationen zum Veranstaltungsort:
BRICS
Rebenring 56
Braunschweig
https://www.tu-braunschweig.de/forschung/zentren/brics/
Der Raum 044 befindet sich am Ende des ersten Ganges auf der linken Seite, wenn Sie durch den gelben Eingang des Gebäudes am Rebenring eintreten.
BRICS
Rebenring 56
38106 Braunschweig
Deutschland