Kurzbeschreibung

SARS-CoV-2 ist ein zur Familie der Coronaviren gehöriges RNA-Virus. SARS-CoV-2 kann die COVID-19 genannte Erkrankung auslösen, die vor allem den Respirationstrakt betrifft, aber auch andere Organe angreifen kann.

Synonyme
2019-nCoV
SARS-Coronavirus-2

Ausführliche Beschreibung

Im Dezember 2019 wurde in China (Provinz Hubei) nach einer Häufung von Atemwegserkrankungen mit unklarer Ursache ein neuartiges Coronavirus identifiziert, das zunächst 2019-nCoV genannt wurde. Genomanalysen zeigten eine enge Verwandtschaft mit dem SARS-Erreger. Seit Februar 2020 wird das Virus daher SARS-CoV-2 genannt (= Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom-Coronavirus-2). Die durch das Virus ausgelöste Krankheit heißt COVID-19 (= Coronavirus-Krankheit-19). Um sich zu replizieren, binden Spike-Proteine des Virus an Rezeptoren auf der Wirtszelloberfläche (ACE2). Für das Eindringen in menschliche Wirtszellen benötigt SARS-CoV-2 auch die körpereigene Protease TMPRSS2. Das neue Coronavirus wird vorwiegend durch Tröpfcheninfektion übertragen und kann über Atemwege, Augen, Mund und Nase in den Körper gelangen. Auch Menschen ohne Symptome oder mit einem milden Krankheitsverlauf können das Virus übertragen. Neben dem Atemwegstrakt können auch andere Organsysteme betroffen sein.