Prof. Oliver Cornely erhält Johann-Lucas-Schönlein-Plakette der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft
Prof. Oliver Cornely, Infektiologe und Koordinator der DZIF-Klinischen Studienzentren an der Uniklinik Köln, hat von der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. die Johann-Lucas-Schönlein-Plakette verliehen bekommen.
Die Plakette ist benannt nach dem Mediziner Johann Lukas Schönlein (1793-1864), der im Jahre 1839 erstmals den Erreger einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung als Pilz identifizierte und damit den Weg für die medizinische Mykologie bereitete. Als eine der höchsten Auszeichnungen im deutschsprachigen Bereich der Mykologie wird die Johann-Lucas-Schönlein-Plakette seit 1981 an Mediziner verliehen, die sich in besonderem Maße um die medizinische Mykologie verdient gemacht haben.
Prof. Cornely leitet das Europäische Exzellenzzentrum für invasive Pilzerkrankungen an der Uniklinik Köln sowie – als Koordinator der DZIF-Klinischen Studienzentren – das neu eingerichtete paneuropäische Forschungsnetzwerk VACCELERATE. Im Rahmen der Pandemievorsorge zielt das Netzwerk darauf ab, alle an der Impfstoffentwicklung beteiligten europäischen Akteure zu vernetzen, um eine europaweite Plattform für die Planung und Durchführung klinischer Studien zu schaffen.
Die Verleihung der Plakette an Prof. Cornely fand am 13. September 2022 im Rahmen der 56. Wissenschaftlichen Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e.V. in Wien statt.
Quelle: Pressemitteilung der Uniklinik Köln