Vielversprechendes Modell für die translationale Forschung

© DZIF/scienceRELATIONS

Die Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung (DZG) haben vom Wissenschaftsrat den Ritterschlag erhalten. Sie seien ein geeignetes Modell, um translationale Forschung in spezifischen Krankheitsgebieten zu fördern. Damit bescheinigt das Beratungsgremium für Bund und Länder den sechs Zentren eine wichtige Rolle im deutschen Wissenschaftssystem und empfiehlt deren Weiterentwicklung.

„Mit den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung ist ein wertvoller Mehrwert für das deutsche Wissenschaftssystem geschaffen“, unterstreicht die Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professorin Martina Brockmeier, die positive Bewertung. Der Wissenschaftsrat war vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im April 2016 aufgefordert worden, die DZG übergreifend zu bewerten und ihre zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Die sechs DZG wurden auf Initiative des BMBF in den Jahren von 2009 bis 2012 gegründet mit der Aufgabe, spezifische Volkskrankheiten effektiver zu bekämpfen. Jedes Zentrum widmet sich einem Krankheitsgebiet: Krebs (DKTK), Diabetes (DZD), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DZHK), Infektionen (DZIF), Lungenerkrankungen (DZL) sowie Demenz und anderen neurodegenerativen Erkrankungen (DZNE). Gemeinsames Ziel ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen aus dem Labor in die breite medizinische Versorgung, die Translation, zu beschleunigen und damit die Bekämpfung dieser Krankheiten voranzutreiben. Dafür bündeln die Zentren die in verschiedenen universitären wie außeruniversitären Einrichtungen vorhandene Forschungsexpertise zu den jeweiligen Volkskrankheiten über Institutionengrenzen hinweg.

Gerade diese institutionelle Verbindung von außeruniversitärer und universitärer Forschung ist aus Sicht des Wissenschaftsrates entscheidend für die wichtige Rolle der DZG im deutschen Wissenschaftssystem. Das Potenzial dieser Vernetzung gelte es langfristig auszubauen und effizient für die Behandlung der Patienten zu nutzen sowie gemeinsam neue Wege in der Prävention von Volkskrankheiten aufzuzeigen.

Diese sehr gute Bewertung des Wissenschaftsrats sei ein Ansporn, die Zusammenarbeit noch weiter zu intensivieren, betonten die DZG-Vorstände auf dem gestrigen DZG-Diskussionsforum und dankten dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie den Ländern für die bisherige konstruktive Unterstützung und die Finanzierung beim Aufbau der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung.

Weitere Informationen

Alle Leitlinien und Empfehlungen des Wissenschaftsrates für die zukünftige Entwicklung der DZG können Sie hier nachlesen.

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung

Deutsches Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK)

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DZHK)

Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)

 

Jetzt für den DZIF-Presseverteiler anmelden

Erhalten Sie die Pressemitteilungen des DZIF direkt in Ihren Posteingang.