DZIF-Workshop: Untersuchung von Trematodeninfektionen beim Menschen in Gabun
Der Workshop zielt darauf ab, Fachwissen über Trematodeninfektionen, insbesondere Paragonimiasis und Schistosomiasis, zu vermitteln, um die Forschungskapazitäten an der afrikanischen Partnerstätte zu verbessern.
Zu den Hauptteilnehmenden gehören DZIF-Mitglieder aus Tübingen, Heidelberg und CERMEL sowie externe Experten vom London Natural History Museum (LNHM) und Dr. David Aka (Elfenbeinküste). Es werden Feldforschung, Gastunterricht und praktisches Training in parasitologischen Techniken durchgeführt. Vorläufige Daten über Paragonimiasis in Gabun, einschließlich der Bemühungen zur Sequenzierung des Genoms, werden vorgestellt.
Im Rahmen des Workshops werden auch Forschungsprojekte für die Beantragung von Fördermitteln entwickelt und die Zusammenarbeit zwischen DZIF-Partnern und internationalen Expert:innen gefördert. Diese Initiative zielt auf erhebliche Forschungslücken bei der Erforschung von Trematoden in West- und Zentralafrika ab und fördert die Ziele des TTU-Malaria- und NTD-Programms des DZIF. Zielgruppe sind internationale Parasitolog:innen, die sich mit der Gesundheit von Menschen und Wildtieren befassen.
Sprache
Englisch
Programm
Programm ansehen
Registrierung
Anmeldeschluss: 15. Februar 2025
Die Registrierung erfolgt per E-Mail an Dr. Stefan Weber.
Anmelden
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Ayola Akim Adegnika
CERMEL
DZIF African Partner Site
Lambaréné, Gabun
E-Mail schreiben
Kontakt
Prof. Sabine Bélard
Institut für Tropenmedizin
Universität Tübingen
E-Mail schreiben
Dr. Stefan Weber
Infektions- und Tropenmedizin, Parasitologie
Universitätsklinikum Heidelberg
E-Mail schreiben
CERMEL
Lambaréné
Lambaréné
Gabun