Der einzige natürliche Wirt des Hepatitis-C-Virus (HCV) ist der Mensch. Modellorganismen für Laborstudien, allen voran Mäuse, können nicht infiziert werden, was die Suche nach einer Impfung gegen HCV
Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu bunt, schicken sie neue Virusvarianten ins Spiel, die von den Immunzellen nicht mehr erkannt werden. So können sie unserem
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass mehr als 1,5 Milliarden Menschen von vernachlässigten Tropenkrankheiten (neglected tropical diseases – NTDs) betroffen und weitere zwei Milliarden
Tuberkulose ist die weltweit häufigste Infektionskrankheit. Allein im Jahr 2023 gab es 10,6 Millionen Neuinfektionen und 1,3 Millionen Todesfälle. Das europäisch-afrikanische Netzwerk PanACEA – ein
Das interdisziplinäre Projekt DEFENDER entwickelt innovative Ansätze zur Bekämpfung von neu- und wiederauftretenden Viren (sogenannte "emerging viruses"). Das Vorhaben unter Koordination des Leibniz
EBViously, ein Spin-off von Helmholtz Munich, hat am 11. November 2024 offiziell seine Tätigkeit aufgenommen. Das Unternehmen entwickelt einen präventiven Impfstoff gegen Krankheiten, die durch das
Mikroorganismen sind in der Lage, eine Vielzahl an Naturstoffen zu produzieren, die als Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten wie Infektionen oder Krebs genutzt werden können. Die Baupläne für
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember 2024 hat die International Antiviral (ehemals AIDS) Society-USA (IAS-USA) neue internationale Leitlinien für die Behandlung und Prävention von HIV
Die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV) stellt aufgrund der hohen genetischen Vielfalt des Virus seit Jahrzehnten eine enorme Herausforderung dar. Das
Antibakterielle Medikamente sind wichtig für die Behandlung von Infektionen. Da Bakterien jedoch zunehmend Resistenzen gegen aktuelle Medikamente entwickeln, so dass diese nicht mehr oder nur noch