Rolf Müller erhält Inhoffen-Medaille 2018

Prof. Dr. Rolf Müller, Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung in Saarbrücken (HIPS)

© HIPS, Saarbrücken

Für seine herausragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Entdeckung mikrobieller Naturstoffe, vor allem aus Myxobakterien, wurde Prof. Rolf Müller mit dem Inhoffen-Preis geehrt. Müller leitet das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), einen Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Universität des Saarlandes. Im DZIF koordiniert er den Forschungsbereich "Neue Antibiotika".

“Rolf Müller gehört zu den renommiertesten Naturstoffforschern Europas. Seine Arbeiten zu mikrobiellen Wirkstoffen sind bahnbrechend im Bereich der Grundlagenforschung. Gleichzeitig leisten sie einen sehr wertvollen Beitrag für künftige Anwendungen, vor allem für die Therapie von Infektionskrankheiten“, sagt Prof. Dr. Axel Brakhage, vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (HKI), Jena und Friedrich-Schiller-Universität Jena, in seiner Laudatio auf den Preisträger.

Rolf Müller studierte Pharmazie an der Universität Bonn, wurde dort 1994 promoviert und erhielt auch seine Approbation zum Apotheker. Danach arbeitete er als Wissenschaftler u.a. an der Universität von Washington in Seattle, USA, an der Gesellschaft für biotechnologische Forschung (GBF) und an der Technischen Universität in Braunschweig. Rolf Müller ist seit 2003 als Professor für Pharmazeutische Biotechnologie an der Universität des Saarlandes tätig. Er erforscht biologisch aktive Wirkstoffe aus Mikroorganismen, insbesondere aus Myxobakterien. Die daraus gewonnenen Naturstoffe sind eine bedeutende Quelle für Leitsubstanzen zur Entwicklung von Therapeutika in der pharmazeutischen Industrie.

Zur vollständigen Pressemitteilung des HZI

Jetzt für den DZIF-Presseverteiler anmelden

Erhalten Sie die Pressemitteilungen des DZIF direkt in Ihren Posteingang.