Biomarker sind messbare biologische Parameter, die für die Prognose und Diagnostik z. B. von Krankheiten genutzt werden können.
Ausführliche Beschreibung
Biomarker können unter anderem Zellen, Gene und Moleküle sein. Sie sind eine Voraussetzung für die personalisierte Medizin, also eine auf den Einzelnen zugeschnittene Therapie. Sie helfen, die individuelle Ausgangslage richtig einzuschätzen und den Erfolgsverlauf der gewählten Behandlung zu überprüfen.
Pseudomonas aeruginosa ist ein Krankenhauskeim, der schwer zu behandelnde Infektionen auslöst, insbesondere, wenn diese durch Antibiotika-resistente Isolate verursacht werden. Ein großer medizinischer Bedarf besteht insbesondere bei Lungenentzündungen, da die Krankheit trotz adäquater ...
Jedes Jahr erkranken weltweit schätzungsweise 410.000 Menschen an einer multiresistenten Form der Tuberkulose. In der Behandlung mit Linezolid, einem Antibiotikum, das unter anderem gegen
Symposium
Helmholtz Munich (Auditorium) Ingolstädter Landstraße 1 85764Neuherberg Deutschland
Eine aktuelle klinische Studie zeigt, dass Ganfeborol ein vielversprechender Kandidat für eine sichere und effektive Behandlung der Lungentuberkulose sein könnte. Anhand mikrobiologischer Untersuchung
Mehr als 230 Millionen Menschen sind mit Schistosomiasis (Bilharziose) infiziert und 600 Millionen sind gefährdet, sich mit dieser Krankheit anzustecken, die hinsichtlich der um Behinderungen bereinigten Lebensjahre (3,3 Millionen DALYs) unter den NTDs an erster Stelle steht. Über 90 Prozent der ...
Bild nur im Zusammenhang mit der Pressemitteilung verwenden.
Weltweit sterben jährlich etwa 240.000 Kinder an Tuberkulose (TB). Damit gehört die Erkrankung zu den zehn häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren. Einer der Hauptgründe ist, dass