Hepatitis-B-Viren können sich im Patienten langfristig „verstecken“, indem sie ihre DNA im Zellkern von Leberzellen deponieren. Ein internationales Wissenschaftlerteam um Prof. Mathias Heikenwälder
Seit mehr als zehn Jahren erforscht Dr. Tanja Schneider das Wechselspiel von Bakterien und Antibiotika und es gibt kaum einen Angriffsort oder einen Wirkmechanismus, den sie nicht im Detail kennt
„Das DZIF zeichnet besonders aus, dass man als Nachwuchswissenschaftler unglaublich viele Möglichkeiten bekommt, sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen und Projekte selbst anzustoßen“, so Janne
Heute fand die Gründungsversammlung der Transplantationskohorte des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) in Frankfurt am Main statt. Somit ist der neu gegründete Verein DZIF
Das Bakterium Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Magenkeim, der zu chronischen Entzündungen der Magenschleimhaut und in der Folge auch zu Krebs führen kann. Wissenschaftlern um Prof. Dr
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) in Hannover, München und Tübingen haben jetzt den Kooperationsvertrag für das neue Zentrum für Gastrointestinale Mikrobiom
15 Jahre lang hat die Medizinerin und Infektiologin Prof. Dr. Marylyn Addo in den USA erfolgreich die Mechanismen der Aids-Viren und die Reaktionen unserer Immunabwehr erforscht. Nun folgt sie einem
Noch kann sie es kaum glauben, denn es ging unwahrscheinlich schnell. Bis September dieses Jahres spielte sich das Leben von Marylyn Addo und ihrer Familie in Boston ab, wo die Medizinerin und
Professor Dr. Sebastian Suerbaum, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene an der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Standortsprecher und Koordinator des