Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems

Klinisches Tuberkulose-Zentrum

Das Klinische Tuberkulose-Zentrum stellt Personal und Infrastruktur zur Verfügung, um die Prävention, Diagnostik und Therapie der Tuberkulose (TB) zu optimieren und Ergebnisse der Forschung in die Praxis umzusetzen. Zu den Aufgaben des Klinischen Tuberkulose-Zentrums gehört die Koordination der ...

Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems

Mathematische Modelle und Biostatistik

Die Forschungsgruppe "Mathematische Modelle und Biostatistik" unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Malariaforschung durch den Einsatz bioinformatischer Methoden. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verläufe der Infektion, deren Ausbreitung und die menschliche Immunreaktion ...

Hannover - Braunschweig

Medizinalchemie mit Fokus auf Naturstoffen

Im Fokus der Gruppe um Alexander Titz steht der Biofilm, eine Art Schleimschicht, die den Bakterien als physikalischer Schutz gegenüber dem Immunsystem und gegenüber Antibiotika dient. Pseudomonas aeruginosa, ein gefürchteter Krankenhauskeim, gehört beispielsweise zu den Bakterien, die sich im ...

Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems

Medizinalchemie von neuen antiinfektiven Substanzen

Die Medizinalchemie oder auch Medizinische Chemie erforscht die chemischen Eigenschaften neuer und alter Wirkstoffe und entwickelt innovative Therapiemöglichkeiten. In der Gruppe von Ralph Holl steht die Herstellung bzw. das Design von neuen Hemmstoffen im Mittelpunkt: kleine Moleküle, die gezielt ...

Hannover - Braunschweig

Medizinische Mikrobiomik

Guntram Graßl und sein Team erforschen das Wechselspiel zwischen dem Mikrobiom und dem menschlichen Wirt sowie das zwischen dem Mikrobiom und bakteriellen Krankheitserregern im Darm. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass bestimmte Bakterien oder Bakteriengruppen im Darm vor Krankheitserregern ...

Heidelberg

Mikroskopie bei Hepatitisviren

Am Standort Heidelberg wurde eine Mikroskopie-Einheit etabliert, die den Arbeitsgruppen aus dem Forschungsbereich Hepatitis sowie anderen Forschungsbereichen, insbesondere dem Bereich „Neu auftretende Infektionskrankheiten“, „Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten“ und „HIV“ für deren ...

Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems

Molekulare Epidemiologie

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Erbgut-Analyse von Tuberkulose-Erregern. Dabei kommen neueste Techniken der DNA-Sequenzierung zum Einsatz (Next Generation Sequencing), um die Verbreitung von einzelnen TB-Stämmen anhand der Gensequenzen zu bestimmen. Die molekularen epidemiologischen Daten ...

Heidelberg

Molekulares Impfstoff-Design

Die Arbeitsgruppe von PD Dr. Dr. Angelika Riemer hat sich das Ziel gesteckt, einen funktionellen therapeutischen Impfstoff gegen humane Papillom-Viren (HPV)-Infektionen und gegen HPV-induzierte Tumoren zu entwickeln. Während bei prophylaktischen Impfungen Antikörper induziert werden, die eine ...

Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems | München

MycoDrugs and Trials

Die Arbeitsgruppe verfügt über eine Plattform zur Evaluation der Wirksamkeit neuer Medikamente und der Auswahl optimaler Therapieoptionen für Tuberkulose-Patienten. Für die präklinische Testung stehen in-vitro-Testsysteme bereit, mit denen die Aktivität von Substanzen gegenüber den die Tuberkulose ...

Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems

Osteuropäische Partner-Institution

Im Rahmen einer Partnerschaft konnte in Bukarest (Rumänien) mit dem Marius-Nasta Institut und dem angegliederten Tuberkulose-Krankenhaus die sogenannte Eastern European Study Site (EESS) aufgebaut werden. Osteuropäische Staaten weisen eine hohe Tuberkulose-Inzidenz auf, vor allem ist hier die Zahl ...