Das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht Leberentzündungen.
Synonyme
Hepatitis-C-Virus
Ausführliche Beschreibung
Das RNA-Virus infiziert menschliche Leberzellen. Aufgrund seiner hohen Mutationsrate gibt es viele genetische Variationen. Nach Schätzungen der WHO ist etwa ein Prozent der Weltbevölkerung chronisch mit HCV infiziert. Die Übertragung erfolgt durch kontaminiertes Blut, hauptsächlich durch Krankenhausinfektionen oder durch Drogenkonsum. Eine Infektion mit HCV kann zu einem Leberzellkarzinom führen.
Eine Studie der Deutschen Leberstiftung zeigt erstmals auf, dass die in den letzten Jahren entwickelten Medikamente gegen chronische Hepatitis C auch eine akute Hepatitis C heilen können – und dies
Der Heidelberger Virologe Prof. Ralf Bartenschlager erhält in New York den Lasker-Award für seine Forschungsarbeiten zum Hepatitis-C-Virus. Der mit 250.000 US-Dollar dotierte Preis gilt als
Die Robert-Koch-Stiftung hat den mit 100.000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis 2015 zu gleichen Teilen an die Professoren Ralf Bartenschlager, Universitätsklinikum Heidelberg, und Charles M. Rice
Die neuartigen Viren wurden in Rindern aus Ghana gefunden. Sie zählen zur Gruppe der Hepaciviren und vermehren sich vermutlich in der Leber von Rindern. Ob die Viren, die entfernte Verwandte des
Der Mediziner Dr. Julian Schulze zur Wiesch von der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)