Im medizinischen Sinn handelt es sich bei einer Kohorte um eine Gruppe von Patienten mit vergleichbaren Symptomen oder anderen Gemeinsamkeiten, die über eine bestimmte Zeitspanne beobachtet werden.
Eine Leberzirrhose kann die Folge einer chronischen Hepatitis, einer Fettleber oder von Alkoholmissbrauch sein. Dabei werden Leberzellen zerstört und durch Bindegewebe ersetzt.
Lektine sind weit verbreitete Proteine, die an Kohlenhydratstrukturen binden und unter anderem bei der Biofilm-Bildung von Bakterien eine Rolle spielen.