Der neuartige Wirkstoff HY-133, der von der Firma HYpharm entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und Universitäten in Tübingen, München, Münster und
Der diesjährige Welt-Hepatitis-Tag, der jährlich am 28. Juli von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen wird, steht unter dem Motto „Es ist Zeit zu handeln“. Hunderte von Millionen Menschen
Bild nur in Verbindung mit dieser Pressemitteilung verwenden.
Bei chronischer Hepatitis B sammeln sich in der Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen zerstören könnten, aber inaktiv sind. Ein internationales Team unter Leitung von
In den Jahren der COVID-19-Pandemie wurde die Wirksamkeit der staatlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, wie regelmäßige Tests und das Tragen medizinischer Atemschutzmasken, immer
UNITE4TB – eine internationale öffentlich-private Partnerschaft mit dem Ziel, die Entwicklung innovativer Tuberkulosebehandlungen zu beschleunigen – hat den erfolgreichen Abschluss der
Bild nur im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwenden.
Jedes Jahr erkranken weltweit schätzungsweise 410.000 Menschen an einer multiresistenten Form der Tuberkulose. In der Behandlung mit Linezolid, einem Antibiotikum, das unter anderem gegen
INCATE, der vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung mitbegründete Inkubator für antimikrobielle Therapien in Europa, ist vom Schweizerischen Nationalfonds mit dem Lighthouse Award 2024 für
Etwa anderthalb Kilogramm wiegt das Darm-Mikrobiom, also die Gesamtheit der Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln und unter anderem bei der Verdauung helfen. Das Mikrobiom besteht vor allem aus
Der neuartige präventive Wirkstoff HY-133 von der Firma HYpharm hat die erste klinische Studienphase erreicht. HY-133 ist spezifisch wirksam gegen den bakteriellen Infektionserreger Staphylococcus
Schätzungen zufolge waren im Jahr 2019 weltweit 4,95 Millionen Todesfälle direkt oder indirekt auf Infektionen mit resistenten Bakterien zurückzuführen. Die steigende Zahl resistenter bakterieller