Eine Leberzirrhose kann die Folge einer chronischen Hepatitis, einer Fettleber oder von Alkoholmissbrauch sein. Dabei werden Leberzellen zerstört und durch Bindegewebe ersetzt.
Ausführliche Beschreibung
Symptome einer Leberzirrhose können Störungen der Blutgerinnung und der Entgiftungsfunktion sein sowie Gelbfärbung der Haut, Gewichtsverlust und Juckreiz. Durch die Neubildung von Gewebe kann Leberkrebs entstehen.
Forschende des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) haben einen neuartigen Therapieansatz zur Heilung
Die Entdeckung eines ungewöhnlichen Hepatitis-B-Virus aus Spitzmäusen eröffnet neue Möglichkeiten, den chronischen Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Internationale Forscherteams konnten zeigen
Forschern ist es im Tiermodell erstmals gelungen, eine chronische Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus zu besiegen. Das Team hat in seiner Arbeit gezeigt, dass eine T-Zelltherapie zu einer echten
Die weltweit größte Studie zur Behandlung der aggressiven Hepatitis delta wurde im HepNet Study-House der Deutschen Leberstiftung durchgeführt. Die Studie zeigt, dass eine Verlängerung der Therapie
Angefangen hat es vor etwa 20 Jahren mit einer Pekingenten-Zucht in Kirchheim bei Heidelberg. Die Ente war damals das Modell der Wahl in der Hepatitis-B-Forschung. So auch für Stephan Urban, der an
Die Erfolgsgeschichte der Hepatitis C-Forschung ist auch seine Geschichte: Ralf Bartenschlager, Virologe am Universitätsklinikum Heidelberg, erforscht seit über zwanzig Jahren das Hepatitis C-Virus
Rund 260 Millionen Menschen leiden weltweit unter einer chronischen Hepatitis B, die derzeit nicht heilbar ist. Für sie gibt es nun einen Hoffnungsschimmer, denn Wissenschaftler haben im DZIF einen
Professor Markus Cornberg ist klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und Co-Direktor des Centre for Individualised Infection Medicine (CiiM). Er und seine translationale Forschungsgruppe stellen das notwendige Bindeglied zwischen Kliniken, dem HZI, der ...
Eine Studie der Deutschen Leberstiftung zeigt erstmals auf, dass die in den letzten Jahren entwickelten Medikamente gegen chronische Hepatitis C auch eine akute Hepatitis C heilen können – und dies
(26.11.2014) Der Virologe Stephan Urban von der Universität Heidelberg erhält den mit 5000 Euro dotierten DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung, der im Rahmen der Jahrestagung des