Eine Kamera ist auf eine reflektierende Glasscheibe gerichtet.
© DZIF

News

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des DZIF.

20 Forschungs-, Medizin- und Pharma-Organisationen appellieren an G7, verstärkt gegen Antibiotika-Resistenzen vorzugehen

Zwanzig nationale und internationale Organisationen der akademischen Forschung, der Medizin, der pharmazeutischen Industrie und für Global Health haben heute – im Vorfeld der „World Antimicrobial

Blutgefäße im Hirn
© aus Wenzel et al., Nature Neuroscience (2021)

Wie das Coronavirus Blutgefäße im Hirn schädigt

SARS-CoV-2 befällt nicht nur Lunge und Atemwege, sondern nimmt Einfluss auf viele Organe des menschlichen Körpers. In einer kürzlich im Fachmagazin Nature Neuroscience publizierten Studie erklärt ein

Titelbild Synergie
© wirDesign

Aktuelle Ausgabe des DZG-Magazins SYNERGIE erschienen

Die passende Therapie für die richtige Patientengruppe zur richtigen Zeit, das ermöglicht Präzisionsmedizin. In der aktuellen Ausgabe des DZG-Magazins SYNERGIE zeigen die Deutschen Zentren der

Berliner Type: Auszeichnung für das DZG-Magazin SYNERGIE

Das Magazin SYNERGIE der Deutschen-Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) hat den Preis Berliner Type in Silber gewonnen. Der Wettbewerb Berliner Type zeichnet die besten Printprodukte aus Deutschland

Klebsiella pneumoniae
© NIAID

Auf der Suche nach Bakteriencocktails zur Bekämpfung von Infektionen

Hunderte verschiedener Bakterien tummeln sich im Darm eines gesunden Menschen und schützen effizient vor Infektionen. Wird jedoch das Gleichgewicht dieser als Mikrobiota bezeichneten Gemeinschaft

Besser auf Pandemien vorbereitet sein

Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) haben ein Konzept zum Aufbau einer Nationalen Allianz für Pandemie-Therapeutika (NA-PATH)

DZIF-Preise für translationale Infektionsforschung ausgeschrieben

Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) schreibt auch in diesem Jahr zwei Preise aus, auf die sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Deutschland bei der DZIF-Academy

Escherichia coli
© NIAID

Alarmierend: Resistenzen gegen eine neue Wirkstoffkombination schon vor dem Einsatz in Deutschland nachweisbar

Enterobakterien wie Escherichia coli oder Klebsiella pneumoniae sind gefürchtete Krankenhauskeime, die schwere Infektionen in Darm und Harnwegen verursachen können. Die Infektionsgefahr mit diesen

Julia Pagel Preisverleihung
© C. Kloodt / Exzellenzcluster PMI, Uni Kiel

Julia Pagel mit dem Dorothea Erxleben Female Investigator Award ausgezeichnet

50.000 Euro erhält die Kinderärztin und DZIF-Wissenschaftlerin Dr. Julia Pagel, Universität Lübeck, um ihre Forschung zu Lungenerkrankungen bei Säuglingen ausbauen zu können. Der Preis wird vom

Staphyolococcus aureus
© NIAID

INCATE unterstützt den Kampf gegen Antibiotika-resistente Bakterien

Multiresistente Bakterien breiten sich weltweit aus, neue Antibiotika und Strategien gegen tödliche Infektionskrankheiten werden dringend benötigt. Mit INCATE (INCubator for Antibacterial Therapies in