Unbekannte Viren als Auslöser von Hepatitis (Hep-X)
Eine akute Hepatitis wird meist durch bekannte (Hepatitis-)Viren, toxische Substanzen oder Autoimmunerkrankungen ausgelöst. Bei etwa zehn bis 20 Prozent der Fälle von akuter Hepatitis lässt sich jedoch keine entsprechende Ursache finden. Viele dieser Fälle zeigen laborchemische oder histologische Anzeichen einer viralen Genese, doch die bekannten Viren, die eine akute Hepatitis auslösen, sind nicht nachweisbar. In der Literatur werden immer wieder neue Viren in Fallberichten beschrieben, die eine akute Hepatitis auslösen können (z. B. Rocahepevirus ratti oder das humane Circovirus HCirV-1). Für diese Erreger fehlen jedoch epidemiologische Daten zur Häufigkeit bei Patient:innen mit unklarer Hepatitis und zur Verbreitung in der Normalbevölkerung. Nur die Abklärung der genauen Ursache einer unklaren Hepatitis ermöglicht eine maßgeschneiderte Therapie und kann die Prognose verbessern.
Im Rahmen dieses Projektes sollen folgende Aufgabengebiete bearbeitet werden:
- Aufbau und Erweiterung von Patientenkohorten mit unklarer akuter Hepatitis oder „Akut-auf-chronischem Leberversagen"
- Identifikation von neuen oder bislang unzureichend erforschten Viren, die eine akute Hepatitis auslösen, durch z. B. Next-Generation Sequencing (NGS)
- Entwicklung und Bereitstellung von diagnostischen Tests wie hochspezifische PCR-basierte Assays zum Nachweis dieser neuen Viren
- Isolation dieser neuen Viren und Etablierung eines Zellkulturmodells zur weiteren Charakterisierung dieser Erreger.