Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) schreibt in diesem Jahr wieder einen Preis für translationale Infektionsforschung aus. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis zum
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem Spike-Protein – weiteres SARS-CoV-2-Protein nachgewiesen. Sowohl in Blutproben von COVID
Der Inkubator INCATE (INCubator for Antibacterial Therapies in Europe) wurde durch einen Verbund akademischer Institutionen – darunter das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) – und
Diese Graphik nur im Zusammenhang mit der Pressemitteilung verwenden.
Colistin ist ein Reserveantibiotikum der letzten Wahl für die Behandlung von Infektionen, die durch extrem multiresistente (XDR) gramnegative Bakterien verursacht werden. Das jüngste Auftreten und die
Bitte verwenden Sie dieses Bild nur in Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung.
Die Wissenschaftlerin Dr. Victoria Ingham vom Universitätsklinikum Heidelberg und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) untersucht die mögliche Doppelwirkung eines neuen Insektizids für
Der Krankheitserreger Helicobacter pylori, der für stark verbreitete Erkrankungen wie Magengeschwüre oder -krebs verantwortlich ist, hat eine Schwachstelle, die zur Herstellung neuer Medikamente
Scanning electron microscopy image: C. difficile cells were provided by Nicole Metzendorf from the Department of Microbial Physiology and Molecular Biology, Institute of Microbiology, and imaged by Rabea Schlüter, Imaging Center of the Department of Biology, University of Greifswald, Germany.
Bitte verwenden Sie dieses Bild nur in Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung.
Infektionen mit dem Bakterium Clostridioides difficile (kurz: C. difficile) kehren durch im Darm verbliebene Dauerstadien häufig wieder. Ein Medikament, das auch die Dauerstadien wirksam bekämpft
Afrikanische und europäische Partner bündeln im Rahmen des Projekts eWHORM ihre Kräfte, um gemeinsam den Fahrplan 2021-2030 für vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) der Weltgesundheitsorganisation
EBViously, eine Ausgründung des Helmholtz Zentrums München (HMGU), wird von weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Biologie, Genetik und Immunität des Epstein-Barr-Virus geleitet. Das Start-up
Die Deutsche Gesellschaft für Kristallographie hat dem DZIF-Wissenschaftler und Biochemiker Prof. Rolf Hilgenfeld die Carl-Hermann-Medaille verliehen. Mit der Auszeichnung wird das wissenschaftliche