Bakterien der Gattung Enterobacter gehören weltweit zu den gefährlichsten Krankenhauskeimen. Einige ihrer Vertreter sind in hohem Maße resistent gegen die gebräuchlichen Antibiotika, sodass immer
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa bildet Biofilme, eine Art Schleimschicht, um sich vor Angriffen durch das Immunsystem oder Antibiotika zu schützen. Zur Bildung dieser klebrigen Schicht
Mit INCATE (INCubator for Antibacterial Therapies in Europe) hat sich das DZIF an der Gründung einer europäischen Initiative beteiligt, die den Kampf mit zunehmenden Antibiotikaresistenzen aufnimmt
Bitte verwenden Sie dieses Bild nur im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung.
Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) sind nach wie vor ein großes globales Gesundheitsproblem – nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es weltweit rund 300 Millionen HBV-Träger
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für translationale Infektionsforschung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) geht an den DZIF-Wissenschaftler und Epidemiologen Gérard Krause. Prof
Wie verbreitet ist das pathogene Magenbakterium Helicobacter pylori in der Bevölkerung Deutschlands? In der Studie „Helicobacter-pylori Prävalenz, Therapie-Erfolg, Resistenz“ (HelicoPTER), für die
Die Prävention und Therapie von Infektionen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Gleichzeitig entstehen aber neue Herausforderungen
Bitte verwenden Sie dieses Bild nur im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung.
Mit einem Festakt und einem wissenschaftlichen Symposium feiert das Kumasi Centre for Collaborative Research in Tropical Medicine (KCCR) in Ghana sein 25jähriges Bestehen und seine erfolgreiche
Bitte verwenden Sie dieses Bild nur in Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung.
Für ihre Forschungsarbeiten zur Infektionskrankheit Malaria erhält Dr. Victoria Ingham, Wissenschaftlerin der Medizinischen Fakultät Heidelberg und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF
Bitte verwenden Sie dieses Bild nun in Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung.
Stephan Urban, DZIF-Professor am Universitätsklinikum Heidelberg, erhält von der Hepatitis B Foundation den Baruch S. Blumberg Preis 2023. Der Virologe wird damit für die Entwicklung des ersten