Dem Nationalen Referenzzentrum (NRZ) am Forschungszentrum Borstel ist es gelungen, einen europaweiten Ausbruch eines multiresistenten Mycobacterium tuberculosis-Stamms bei 29 Flüchtlingen aus dem Horn
Einem internationalen Tuberkulose-Konsortium – darunter auch das Forschungszentrum Borstel – ist es gelungen, ein standardisiertes und international anerkanntes Verfahren zu entwickeln, um Resistenzen
Mit einem neuen mobilen Informationssystem bekämpfen Wissenschaftler vom Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)
Die American Society of Tropical Medicine and Hygiene (ASTMH) hat den Direktor des Tübinger Instituts für Tropenmedizin, Professor Peter Kremsner, zum Honorary International Fellow ernannt. Sie
DZIF-Forscher am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben ein Molekül hergestellt, dass Infektionen mit Pseudomonaden im Körper sichtbar machen kann. Ihre Ergebnisse
DZIF-Wissenschaftler in München untersuchen die Ausbreitung der Frühsommer-Meningoenzephalitis – FSME – in Deutschland und stoßen dabei auf einen neuen möglichen Überträger der gefürchteten
Aufgrund der steigenden Anzahl antibiotikaresistenter Tuberkuloseerreger ist die Entwicklung alternativer Therapieansätze im Kampf gegen diese Krankheit von hoher Bedeutung. Wissenschaftler des
Das für Vögel gefährliche Usutu-Virus zirkuliert seit 2010 in Deutschland, aber wie stark dies die Vogelpopulationen im Ausbruchsgebiet beeinflusst, konnte man bisher kaum abschätzen. Nun haben
Ratten-Alarm: Eine Dokumentation im ZDF in der Reihe "Planet e" berichtet über den schwierigen Kampf gegen die unbeliebten Nager in Deutschland und in den USA. Dr. Rainer G. Ulrich vom Friedrich
Wissenschaftler konnten aufklären, wie sich das Zika-Virus in einer brasilianischen Metropole verbreitet hat. Aufgrund ihrer Daten geben sie Entwarnung: Der Ausbruch geht seinem Ende entgegen, weitere