Eine Kamera ist auf eine reflektierende Glasscheibe gerichtet.
© DZIF

News

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des DZIF.

Zwischen Klinik und Forschung

Christina Zielinski wollte immer Ärztin werden, doch dann hat die Forschung sie gepackt. Genau genommen, die T-Zellen des Menschen. Seit ihrer Doktorarbeit stehen diese wichtigen Abwehrspieler des

Zika-Viruspartikel (rot); Elektronenmikroskopische Aufnahme (TEM)
© cdc/Cynthia Goldsmith

Zika-Viren: Optimierte Tests zur sicheren Diagnose

DZIF-Wissenschaftler der Uni Bonn konnten zeigen, dass nicht alle gebräuchlichen molekularen Nachweisverfahren für Zika-Viren sicher genug sind. Sie entwickelten optimierte Assays und eine Kontrolle

Cesar Munoz-Fontela (HPI) in Guinea
© Heinrich-Pette-Institut

Ebola: Charakteristische Immunantwort bei tödlichem Krankheitsverlauf

DZIF-Forscher des Heinrich-Pette-Instituts (HPI) und des Bernhard-Nocht-Instituts (BNITM) haben erstmalig die menschliche Immunantwort von Ebola-Patienten in einem Behandlungszentrum in Guinea

Gefürchtet: das Ebola-Virus
© CDC

Ebola-Impfstoff: Phase-I-Studie vielversprechend

Die klinische Phase-I-Prüfung eines potenziellen Impfstoffs gegen das gefürchtete Ebola-Virus konnte an vier Standorten in Afrika und Europa erfolgreich abgeschlossen werden. Die getestete Vakzine

NLRX1 and HIV-1 infection a) NLRX1 attenuates immune reactions, thus enabling HIV replication. b) If NLRX1 is deactivated, the protective mechanisms can take effect causing a blockage of HIV replication
© PEI

Warum unser Immunsystem bei HIV versagt

Eine internationale Forschergruppe konnte einen Schlüsselfaktor identifizieren, der für die Vermehrung des humanen Immundefizienz-Virus (HIV-1) unverzichtbar ist. Wesentlich beteiligt waren

Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung auf der DGIM
© Fotograf: Andreas Henn

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung auf Internisten-Kongress

Große Volkskrankheiten stehen im Fokus der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG). Vom 9. bis 12. April 2016 treten die DZG

Die Identifizierung von Resistenzgenen steht im Fokus
© DZIF/scienceRELATIONS

Gemeinsam gegen multiresistente Tuberkulosebakterien

Der Welttuberkulosetag am 24. März erinnert die Öffentlichkeit daran, dass immer noch jährlich 1,5 Millionen Menschen an der Tuberkulose (TB) sterben. Besonders problematisch ist das vermehrte

HIV-Viruspartikel im Elektronenmikroskop
© CDC/A.Harrison; Dr. P. Feorino

Wie Viruserkrankungen chronisch werden können

Die meisten Viruserkrankungen verlaufen akut und nach der Genesung ist der Erkrankte dauerhaft gegen das Virus geschützt. Manche Viren, wie zum Beispiel das HI-Virus, verursachen eine chronische

Prof. Jonas Schmidt-Chanasit
© BNITM

Zika-Viren: Welche Sorgen sind begründet?

Eine Infektion mit dem Zika-Virus ist normalerweise harmlos. In Brasilien häuften sich jedoch zuletzt Berichte über einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit dem Virus und Hirn

Die Brec1 Rekombinase (gelb) beim Herausschneiden des HIV-Genoms (türkis) aus einem menschlichen DNA-Strang
© Heinrich-Pette-Institut

HIV/Aids: Ein neues Enzym kann HIV-Proviren aus der Zelle entfernen

Forscher des Heinrich-Pette-Instituts, Hamburg, und der TU Dresden haben ein Enzym entwickelt, das hochspezifisch HIV-Proviren aus dem Erbgut der infizierten Zellen herausschneidet. Die Rekombinase